Geförderte Projekte - Ortskern Lachendorf / Olen Drallen Hoff
Als Teil der Reaktion der EU auf die Covid19-Pandemie finanziert.
(Europäischer Fonds für regionale Entwicklung)
Projekte:
Ausstattung des neuen Ortskerns zur Belebung des Olen Drallen Hoffs
Dieses Projekt wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Fond für Regionale Entwicklung (EFRE) als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie.
Programmgebiet Übergangsregion (ÜR)
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von kurzfristigen Maßnahmen gegen die Folgen der Corona-Pandemie in Innenstädten (Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“)
Der „Olen Drallen Hoff (ODH)“ befindet sich im Ortskern von Lachendorf. In einem umfangreichen Projekt, das durch verschiedene Förderprogramme unterstützt wird, wird das Gebäude mit der Außenfläche neugestaltet.
In diesem Projekt wurde der Außenbereich des „Olen Drallen Hoffs“ erfolgreich aufgewertet. Auf den neu geschaffenen Grünflächen wurden Sitzbänke mit Abfallbehältern aufgestellt. Dazu wurden Pflanzkübel aufgestellt, wodurch eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen wurde, die zum Verweilen einlädt. Auch die Geländer für Beete und Treppen wurden erfolgreich errichtet, so dass der Schutz von Besuchern und dem Pflanzbereich sichergestellt ist. Sonnen- bzw. Regenschirme wurden beschafft und die Bodenhülsen barrierefrei eingebaut. Eine Festzeltgarnitur wurde für Veranstaltungen oder Feierlichkeiten angeschafft.
Anlehnbügel für Fahrräder wurden aufgestellt, die von den Nutzern des ÖPNV sehr gut angenommen werden. Kurzfristig soll auch eine Powerbox, zum Aufladen von E-Fahrrädern installiert werden.
Die Samtgemeinde Lachendorf erhält in Ihrem Zuwendungsbescheid der NBank (Investitions- und Förderbank Niedersachsen) einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 90 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Die Zuwendung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) als Teil der Reaktion der Union auf die Covid-19-Pandemie des Programmgebietes Übergangsregion (ÜR) finanziert und zur Verfügung gestellt.
Überdachter Fahrradunterstand zur Förderung von E-Mobilität in Lachendorf
Dieses Projekt wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Fond für Regionale Entwicklung (EFRE) als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie.
Programmgebiet Übergangsregion (ÜR)
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von kurzfristigen Maßnahmen gegen die Folgen der Corona-Pandemie in Innenstädten (Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“)
Der „Olen Drallen Hoff (ODH)“ befindet sich im Ortskern von Lachendorf. In einem umfangreichen Projekt, das durch verschiedene Förderprogramme unterstützt wird, wird das Gebäude mit der Außenfläche neugestaltet.
In diesem Projekt wurde der Außenbereich des „Olen Drallen Hoffs“ erfolgreich aufgewertet.
Es wurde ein offener Pavillon, ein Staketenzaun und eine Fahrradremise errichtet.
Der Bau der Fahrradremise trägt zu einem erheblichen Teil dazu bei, den Fahrrad- und E-Bike Tourismus zurück nach Lachendorf zu holen. Die geschützte Abstellmöglichkeit wird gerne genutzt um dann z.B. an Veranstaltungen im Dorf teilzunehmen. Auch für Pendler ist diese Unterstellmöglichkeit Ihrer Fahrräder sehr attraktiv. So konnte festgestellt werden, dass das Pendleraufkommen wieder zugenommen hat.
Der Staketenzaun, der in dieser Form auch schon in anderen Bereichen in der zentralen Ortsmitte aufgestellt wurde, grenzt hier das Gemeindegrundstück sicher zu den Privatgrundstücken ab.
Der Pavillon bietet einen attraktiven Aufenthaltsort für Jung und Alt und wird bereits sehr gerne angenommen.
Die Samtgemeinde Lachendorf erhält in Ihrem Zuwendungsbescheid der NBank (Investitions- und Förderbank Niedersachsen) einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 90 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Die Zuwendung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) als Teil der Reaktion der Union auf die Covid-19-Pandemie des Programmgebietes Übergangsregion (ÜR) finanziert und zur Verfügung gestellt.
Mobile wetterfeste Audioanlage Olen Drallen Hoff
Dieses Projekt wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Fond für Regionale Entwicklung (EFRE) als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie.
Programmgebiet Übergangsregion (ÜR)
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von kurzfristigen Maßnahmen gegen die Folgen der Corona-Pandemie in Innenstädten (Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“)
Der „Olen Drallen Hoff (ODH)“ befindet sich im Ortskern von Lachendorf. In einem umfangreichen Projekt, das durch verschiedene Förderprogramme unterstützt wird, wird das Gebäude mit der Außenfläche neugestaltet.
In diesem Projekt wurde der Bereich des Olen Drallen Hoff (ODH) mit einer hochmodernen Audioanlage ausgestattet und erfolgreich aufgewertet.
Durch die Audioanlage ist es möglich Aufführungen, egal ob drinnen oder draußen qualitativ hochwertig durchzuführen. Es kann auch von innen nach außen oder umgekehrt übertragen werden.
So ist es möglich unterschiedliche Gruppen, wie z.B. den Chor, die Bläserklasse, die Blaskapelle der Feuerwehr oder eine Theatergruppe auftreten zu lassen und die Teilnahme für jedermann, egal ob drinnen oder draußen, zu ermöglichen. Es können auch kleine Festivals stattfinden, die einen noch stärkeren Zusammenhalt der Bevölkerung schaffen. Seit November 2022 ist die Audioanlage installiert und konnte beim Adventsmarkt erstmalig zum Einsatz kommen.
Die Samtgemeinde Lachendorf erhält in Ihrem Zuwendungsbescheid der NBank (Investitions- und Förderbank Niedersachsen) einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 90 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Die Zuwendung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) als Teil der Reaktion der Union auf die Covid-19-Pandemie des Programmgebietes Übergangsregion (ÜR) finanziert und zur Verfügung gestellt.
Ausstattung der Veranstaltungsplattform im Lachendorfer Ortszentrum
Dieses Projekt wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Fond für Regionale Entwicklung (EFRE) als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie.
Programmgebiet Übergangsregion (ÜR)
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von kurzfristigen Maßnahmen gegen die Folgen der Corona-Pandemie in Innenstädten (Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“)
In einem verschiedene Maßnahmen umfassenden Gesamtpaket wird das Gebäude „Olen Drallen Hoff (ODH)“ und die weiträumige, sich bis an die Lachte erstreckende Außenbereichsfläche neugestaltet. Das Fördergebiet befindet sich im Ortszentrum von Lachendorf. Durch verschiedene Förderprogramme werden die Projekte finanziell unterstützt.
Mit dieser oben genannten Maßnahme wird die neue Veranstaltungsfläche zwischen dem Kulturzentrum „Olen Drallen Hoff (ODH)“ und dem neu geplanten Rathaus mit einer hochmodernen Audioanlage zur Beschallung des Außenbereiches ausgestattet und aufgewertet. Diese Veranstaltungsplattform stellt einer Erweiterung des erfolgreich umgesetzten Projektes „Mobile wetterfeste Audioanlage Olen Drallen Hoff“ dar.
Neben dem Audiosystem beinhaltet die Maßnahme die Netzwerktechnik zur WLAN- Versorgung. Die Beschallungsanlage besteht aus einem mobilen Beschallungssystem sowie drahtlosen Mikrofonanlagen. Ebenfalls wird in diesem Projekt ein leistungsfähiges Netzwerk und WLAN Versorgung im Außenbereich realisiert. Durch die Erweiterung der Audioanlage, die bereits im Außenbereich des ODH`s installiert wurde, werden somit Übertragungen auch zwischen den verschiedenen Bereichen möglich. Hierdurch wird die Vernetzung mehrerer Akteure gerade bei Großveranstaltungen oder Märkten deutlich gestärkt. Ergänzt wird die Maßnahme durch umfassende Beleuchtungsmaßnahmen, die Vorführungen und Veranstaltungen zielgerichtet ausleuchten.
Die Samtgemeinde Lachendorf erhält in Ihrem Zuwendungsbescheid der NBank (Investitions- und Förderbank Niedersachsen) einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 90 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Die Zuwendung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) als Teil der Reaktion der Union auf die Covid-19-Pandemie des Programmgebietes Übergangsregion (ÜR) finanziert und zur Verfügung gestellt.
Allzweckbühne als Ergänzung des neuen Kulturzentrums in Lachendorf
Dieses Projekt wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Fond für Regionale Entwicklung (EFRE) als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie.
Programmgebiet Übergangsregion (ÜR)
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von kurzfristigen Maßnahmen gegen die Folgen der Corona-Pandemie in Innenstädten (Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“)
In einem verschiedene Maßnahmen umfassenden Gesamtpaket wird das Gebäude „Olen Drallen Hoff (ODH)“ und die weiträumige, sich bis an die Lachte erstreckende Außenbereichsfläche neugestaltet. Das Fördergebiet befindet sich im Ortszentrum von Lachendorf. Durch verschiedene Förderprogramme werden die Projekte finanziell unterstützt.
Im Rahmen der Neugestaltung ist auch die flexible Nutzung der Stellplatzfläche, im Bereich zwischen dem Kulturzentrum ODH und dem neuen Rathaus, inbegriffen. Diese soll als großräumige Veranstaltungsfläche dienen. Im Rahmen der Förderung soll hierfür eine mobile Bühne beschafft werden, die für entsprechende Veranstaltungen auf der Stellplatzfläche errichtet werden kann.
Die Bühne soll multifunktional nutzbar sein. Genutzt werden soll die Bühne von verschiedensten Akteuren in der Samtgemeinde Lachendorf. So ist geplant, dass Theatergruppen die Bühne für Freilichtveranstaltungen nutzen oder auch Kinderchöre während des Marktgeschehen ihre Lieder vortragen können. Für Konzerte und Festivals, sowie für die Eröffnung von Schützen- oder Volksfesten soll die Bühne ebenfalls genutzt werden. Da in diesem Bereich der zweite Abschnitt der Audioanlage, zur Beschallung des Außenbereiches, umgesetzt wird, können auch Großveranstaltungen gut umgesetzt werden.
Die Samtgemeinde Lachendorf erhält in Ihrem Zuwendungsbescheid der NBank (Investitions- und Förderbank Niedersachsen) einen nicht rückzahlbaren Zuschuss in Höhe von 82 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Die Zuwendung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) als Teil der Reaktion der Union auf die Covid-19-Pandemie des Programmgebietes Übergangsregion (ÜR) finanziert und zur Verfügung gestellt.